„Intelligenz wird in der Regel als die Fähigkeit zu denken und zu lernen angesehen, aber in einer sich schnell verändernden Welt gibt es noch eine andere kognitive Fähigkeit, die vielleicht wichtiger ist: die Fähigkeit, umzudenken und zu verlernen.“
Ein Buch für alle, die sich weiter mit Denkflexibilität beschäftigen möchten.
Was ist beispielsweise der Unterschied zw. Ergebnis- und Prozessverantwortung?
Wie können wir besser im Überdenken werden?
Wie vermeiden wir, in die Denkweisen „Prediger“, „Staatsanwalt“ oder „Politiker“ zu verfallen?
Funfact:
Selbst Prof. Grant hat bei einem Thema innerhalb seines Buches eine bemerkenswerte Umdenk-Schwierigkeit. Wer entdeckt es?