Erfolgreiche Zusammenarbeit beginnt mit gelingender Kommunikation

Respektvolle Kommunikation, Augenhöhe, starkes Miteinander und produktivere Zusammenarbeit, das hätte jeder gern! Gleichzeitig verrät der Alltagscheck: Die überwiegende Mehrheit der Teams, Arbeitsgruppen, Abteilungen und Führungskräfte agiert hier deutlich unterhalb der Möglichkeiten.

Wir entwickeln miteinander die Grundlage für ein Arbeitsklima, in dem die KoKomm-Wirkzeuge helfen, das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung wachsen zu lassen – und zwar erst für sich selbst und dann für andere.

KoKomm - Moritz Küffner - Vortrag - Die Zukunft ist kooperativ
Wir tragen jetzt ein Wissen in uns, wie Kommunikation gelingt, was gut für uns ist und vor allem auch gut für die anderen. Ganz allgemein, aber auch gerade in schwierigen Situationen. Für uns, als Führungskräfte im people business, ein absoluter Mehrwert.
Anonym
Personalmanagerin eines Mittelständlers
Durch die KoKomm wurden gefühlte Wände im Zwischenmenschlichen eingerissen und das Miteinander wurde ein anderes. Diejenigen, die im KoKomm-Seminar waren, konnten sich persönlich öffnen. Das hätten wir schon viel früher machen sollen.
Peter Heinacher
Senior Vice President Public Affairs & Communications at innogy SE 2019
Die politische Bildungs- und Jugendarbeit braucht mehr Moritz! In
seinen Workshops schafft er mit viel Empathie und Verständnis eine
Lernumgebung, in der die Jugendlichen sich trauen und öffnen, um zu
lernen, was wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe bedeutet. Und
noch viel wichtiger: Wie sie sie auch selbst umsetzen können. Moritz Küffner
hinterlässt Spuren bei den jungen Menschen, aber vor allem stabile
Persönlichkeiten.
Teresa Pfaffinger
Leiterin Referat Jugend, Bildung und Generationen, Hanns Seidel Stiftung
Seit vielen Jahren begleitet uns Moritz Küffner mit seinen praxisnahen Schulungen und klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Er trägt maßgeblich dazu bei, dass junge Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht nur ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken, sondern auch ihr berufliches und persönliches Potenzial entfalten können. Seine empathische und inspirierende Art bringt viel Klarheit und Leichtigkeit in die Kommunikation und hinterlässt bleibende Eindrücke bei den Teilnehmenden.
Sven Tschoepe
Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Professionalität, Engagement und einem gemeinsamen Ziel: unseren Kunden praxisnahes Wissen und wertvolle Impulse zur Kooperativen Kommunikation (KoKomm) zu vermitteln, die auch im oftmals hektischen Alltag der Hotellerie und Gastronomie von immenser Bedeutung sind.
Kathrin Kofler
Bereich Weiterbildung, Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), Bozen | Südtirol
In der Landwirtschaft geht es bei fast allen betrieblichen Entscheidungen auch um die mit dem Hof verbundenen Menschen. Das Konzept der Kooperativen Kommunikation hilft uns ganz entscheidend, die Familien auf den Höfen nachhaltig zu begleiten und mit ihnen ganz neue Möglichkeiten und Lösungsräume aufzudecken. Wir können so auch sehr schwierige Beratungssituationen viel stabiler angehen. Unsere Mitglieder schätzen diesen professionell-kommunikativen Ansatz sehr.
Jörg Uennigmann
Stellv. Hauptgeschäftsführer, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
Das KoKomm Seminar mit Moritz hat unserem wissenschafts-fokussierten Team sehr gutgetan. Es hat uns Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir als Führungsteam noch besser zusammenarbeiten und dies auch auf unsere Mitarbeiter übertragen können. Es gab etliche Aha- (und Nanu-) Erlebnisse, und wir alle haben sehr viel über uns, unseren Umgang miteinander und was wir verbessern können, gelernt. Ein tolles Seminar, mit vielen Übungen, Anekdoten und Beispielen, das man uneingeschränkt weiterempfehlen kann.
Karl Heller
Managing Director & Vicepresident CMC Development
Ob in unseren Lehrgängen für PraxismanagerInnen, in der Schulung von standespolitischen Nachwuchskräften, als Referent bei Zahnärztetagen und managementbezogenen Sonderveranstaltungen oder der Schulung von Mitarbeitenden: Mit seiner motivierenden und fachlich hervorragenden Vortragsweise gehört Moritz Küffner seit vielen Jahren zu unseren absoluten Top-Dozenten mit stets besten Bewertungen durch begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Stephan Grüner
Geschäftsführer der eazf GmbH, Fortbildungsakademie der Bayerischen Landeszahnärztekammer München und Nürnberg
Durch seine wegweisende Workshop-Reihe 'Das KoKomm-Prinzip' bereichert Moritz Küffner unsere Bildungspartnerschaft, die Lehrende und Lernende gleichermaßen inspiriert. Seine Methodik der Kooperativen Kommunikation schafft persönliches nachhaltiges Lernen und baut schulübergreifende Brücken. Besonders beeindruckend: Seine Fähigkeit, Menschen die Bedeutung persönlicher Stabilität nahezubringen und sie zu ermutigen, scheinbar Schwieriges möglich zu machen. Moritz Küffner hinterlässt bleibende positive Spuren – ein echter Change-Maker im Bildungs- und Kommunikationsbereich.
Christine Benecke
Siemens Partnerschulprogramm
Der Workshop zur Kooperativen Kommunikation hat unserem Team einen richtigen Boost gegeben. Es gab ein super positives Feedback aus der Gruppe. Gerade die Weiterentwicklung von Themen, die außerhalb des technischen Bereichs liegen, wurde besonders wertgeschätzt.
Dr.-Ing. Sebastian Schmitz
Director, Deputy Head of Automotive Center Europe, Toray Industries Europe GmbH
Ich gehe jetzt anders auf Menschen zu – offen, freundlich, wertschätzend, egal wie böse jemand ist! Das macht was mit den Menschen. Im Vergleich zu früher fällt bei mir viel Interpretation und Nervosität weg. Auch Ängste wie „Mögen die mich? Mache ich es richtig?“ Jetzt gibt es zwar eine aufregende Neugier, aber gleichzeitig Gelassenheit.
Claudia B.
mittlere Führungsebene
KoKomm für Unternehmen

Wenn alles komplexer wird, gewinnt das gesunde Miteinander!

In einer Welt, in der Bürokratie und Optimierungswahn die Oberhand zu gewinnen drohen, stoßen alte Gewohnheiten und Kommunikationsmuster an ihre Grenzen. Genau hier liegt die Chance der KoKomm: Wo Menschen auf Augenhöhe kommunizieren, entsteht echte Kooperation – und komplexe Herausforderungen werden gemeinsam lösbar.

Wandel braucht neue Kommunikations- und Kooperationskompetenz.

In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt brauchen wir mehr als Prozesse: Wir brauchen Verbindung. Somit wird gelingende Kommunikation hier zum Zentralschlüssel für reibungsfreie Zusammenarbeit und Produktivität.


Das Prinzip der Kooperativen Kommunikation (KoKomm) stärkt Teams, Führungskräfte und Organisationen, Konflikte konstruktiv zu lösen, sich gegenseitig besser zu verstehen und auf Augenhöhe zu handeln. Denn mehrdimensionale Herausforderungen werden wir nur gemeinsam ins Gelingen bringen.

Die KoKomm als Prinzip befähigt sowohl den Einzelnen als auch Gruppen und Teams, Komplexität zu meistern – sogar mit externen Dritten! Dabei entsteht ein gesundes Miteinander, welches durch das salutogene Denken und Handeln des KoKomm-Prinzips gefördert wird.

Das Ergebnis: Verständnis füreinander und Verständigung miteinander.

Die Folge: Bessere Zusammenarbeit durch nachhaltige Lösungsfindung, höhere Zufriedenheit mit der eigenen Selbstwirksamkeit und mehr mentale Gesundheit im täglichen Miteinander (mittel- bis langfristig).

mehr ...
Individuell konzipiert

Seminare für Kooperative Kommunikation – maßgeschneidert für Ihr Team

Unsere Seminare zur Kooperativen Kommunikation richten sich an Unternehmen, die ihr Team stärken, Missverständnisse minimieren und eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe etablieren möchten.

Jedes Team lebt von seiner eigenen Dynamik – genauso wie unser Ansatz.

Bevor wir starten, nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Vorgespräch. Gemeinsam klären wir, wo Ihr Team steht, welche Herausforderungen bestehen und was Ihnen am Herzen liegt.

Jede Entwicklungsreise ist so individuell wie Ihre Teammitglieder.
Auf dieser Basis entwickeln wir eine maßgeschneiderte KoKomm®-Entwicklungsreise – ein individuelles Programm, das sich flexibel über einen definierten Zeitraum erstreckt, um Schritt für Schritt Teampotenziale ins Blühen zu begleiten.

Ob kompakter Workshop oder langfristige Begleitung: Inhalte, Formate und Intensität werden so gestaltet, dass eine Wirkung im Alltag entsteht, die nachhaltig spürbar bleibt.

mehr ...Weniger
volle PotenZialentfaltung

Kommunikation, die Wirkung zeigt.

In einer zunehmend dynamischen und komplexen Arbeitswelt wird der Umgang mit Komplexität zur Schlüsselkompetenz. Kooperative Kommunikation (KoKomm) vermittelt nicht nur über 30 effektive Wirkzeuge, sondern verändert nachhaltig den Umgang miteinander – auf mehreren Ebenen.

Das Ergebnis: Ein Arbeitsumfeld, in welchem Zusammenarbeit gelingt, Führung wirksam wird und Menschen ihr Potenzial entfalten – effizient, wertschätzend und zukunftsfähig.

Von dem, was ich bisher an Seminaren erlebt habe, ist das hier unschlagbar, absolute Champions League

Firmenseminar-Erkenntnis

Seminar-Teilnehmer

Wir waren mit dem Führungskreis auf einem Offside und hatten dann beim „Fish-Bowl“ diejenigen, die das KoKomm-Seminar schon gemacht hatten, in der Mitte und die haben sich über die KoKomm unterhalten. Das war so friedlich wie da alle an einem Strang zogen, dass alle anderen meinten, sie wollten das auch!

Firmenseminar-Erkenntnis

Seminar-Teilnehmer

Ich hab bei meinem Team aufgehört mit dem totalen Führen – und die haben sich toll entwickelt!

Firmenseminar-Erkenntnis

Seminar-Teilnehmer