
Staunen – stille Power und Hinwendung zu Unbekanntem
Staunen schafft geistige Frische, weckt Begeisterung und öffnet den Blick für neue Lösungen. Es durchbricht festgefahrene Muster und bringt Denkbewegung statt Stillstand.


„Das Staunen ist der Motor des Denkens.“
Aristoteles
Viele Dichter und Denker sahen das Staunen als Quell für einen flexiblen Geist und maßen dieser Fähigkeit stets hohe Bedeutung zu. Innehalten, einen Schritt zurücktreten, im Staunen verharren. Und derweil Zeit haben, Dinge neu zu sehen und zu denken und das zuvor Bekannte in Frage zu stellen.
„Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen.“
Thomas von Aquin
„Das Höchste, wozu der Mensch gelangen kann, ist das Staunen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Das Staunen ist eine trainierbare Fähigkeit, die eine immense Kraft der Begeisterung in uns weckt. Es ist eine kostenlose Erfrischung für Geist und Körper.
Statt an alten Problemen festzuhalten oder dysfunktionale Zustände fortzusetzen, bietet das Staunen einen Weg zu neuen Lösungen. Es öffnet uns für neue Perspektiven und verhindert das Festhalten an verkrusteten Denkmustern. Staunen beinhaltet den wichtigen Aspekt der "Nicht-Verurteilung" und bedeutet, Blockaden aufzulösen. Durch das Staunen kann Energie in Bewegung geraten, anstatt sich anzustauen (e-motion = Energie in Bewegung).
Anstatt uns zum Beispiel zu ärgern, uns in uns selbst zu verkriechen, Hilflosigkeit zu kultivieren, Wut zu pflegen oder sogar Hass anzuhäufen (als "worst-case-Szenario"), kann es im besten Fall durch das Staunen gelingen, unsere Aufmerksamkeit nachhaltig auf konstruktive Möglichkeiten auszurichten und in Fluss zu bringen.
„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“
Albert Einstein
Wer staunen kann, sieht die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven und erlebt sie so bunter, leichter und immer wieder neu.
Die Fähigkeit zu totalem Staunen ist die eigentliche Substanz des Erwachens.
Daniel Odier
Titelbild: © Unsplash|Collab Media
Galerie: Bild 1 © Unsplash|Mathilda Khoo, Bild 2 © Unsplash|Greg Rakozy, Bild 3 © Unsplash|GR Stocks