Live & in Farbe:
KoKomm in 
Vortrag
Live & in Farbe:
KoKomm 
Vortrag
Live & in Farbe:
KoKomm 
Vortrag
Live & in Farbe:

Interaktiver Impulsvortrag für das Polizeipräsidium Oberpfalz auf dem BGM-Tag

Kooperative Kommunikation hilft, Konflikte zu meistern und mentale Gesundheit zu stärken. Mit praxisnahen Ansätzen gab er wertvolle Impulse für ein besseres Miteinander – auch im Polizeialltag.

Interaktiver Impulsvortrag für das Polizeipräsidium Oberpfalz auf dem BGM-Tag

Wie schaffen wir es, in herausfordernden Situationen auf Augenhöhe zu bleiben? Wie drehen wir schwierige Momente ins Positive? Und wie verhindern wir, dass aus Konflikten immer wieder Verlierer hervorgehen?

Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt des interaktiven Impulsvortrags von Moritz Küffner auf dem BGM-Tag 2024 für das Polizeipräsidium Oberpfalz. Mit einem erfrischenden Blick auf die Prinzipien Kooperativer Kommunikation machte er deutlich, dass erfolgreiche Zusammenarbeit weit über klassische Kommunikationstechniken hinausgeht.

Durch anschauliche Beispiele, wissenschaftliche Erkenntnisse und interaktive Elemente wurde den Teilnehmenden vermittelt, wie bewusste Kommunikation zu mehr Stabilität, mentaler Entlastung und einer besseren Zusammenarbeit führen kann – selbst in fordernden Arbeitsumfeldern. Dabei ging es nicht nur um Theorien, sondern um konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Alltag: Wie wir Wahlmöglichkeiten erkennen, mit komplexen Situationen umgehen und unser Miteinander so gestalten, dass es allen zugutekommt.

Dieser Vortrag war nicht nur ein Impuls, sondern eine Einladung zum Umdenken und aktiven Gestalten. Wer einmal erlebt hat, wie tiefgreifend die Prinzipien der KoKomm wirken, wird Kommunikation mit neuen Augen sehen – und in Zukunft vielleicht selbst Teil einer Veränderung sein, die das Miteinander nachhaltig verbessert.

Neugierig?

KoKomm bietet Vorträge und Seminare für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen – für alle die ihre Kommunikation nachhaltig verbessern wollen. Jetzt Kontakt aufnehmen.

No items found.
No items found.

Titelbild & Galeriebilder: © Polizeipräsidium Oberpfalz