
Aufbauend auf dem Basisseminar „Geheimnisse des Gelingens“ haben Teilnehmer hier die Möglichkeiten ihr Kommunikationsverständnis weiter zu vertiefen und neue KoKomm-Werkzeuge kennenzulernen. Ideal für alle, die ihre Erfahrungen reflektieren und weiterführende Kompetenzen für den Alltag entwickeln möchten.
Worum es geht:
- Erlebte Erfolge feiern!!!
- Den eigenen Horizont weiter öffnen.
- Noch gelassener werden.
- Ausbauen vorhandener Kompetenzen und Fähigkeiten.
- Zugewinn von Zuversicht und weiterer KoKomm-Wirkzeuge.
- Lösungsorientiert eigene Alltagssituationen reflektieren.
- Rückstärkung und kooperatives Verständnis intensivieren.
KoKomm 2 – Aufbauseminar
KoKomm 2 – Aufbauseminar
Die Kraft der Kooperativen Kommunikation
jeweils 10.00-17.30 Uhr
HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München
Teilnahme am 2,5-tägigen Basisseminar
jeweils 10.00-17.30 Uhr
HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München
- Wir lassen uns überraschen: Mit der „Vernissage der Wirkung“ reflektieren wir bisherige Erfolge im Alltag.
- Gemeinsam revitalisieren wir bereits vorhandene Erkenntnisse und Learnings, um die persönliche kooperative Wissens- und Erkenntnisplattform aller Teilnehmenden miteinander auszubauen.
- Dabei unterstützen uns konkrete Alltagserfolge genauso wie bisherige Rohrkrepierer: Anhand von Alltagssituationen vertiefen und entwickeln wir unsere Soft-Skills weiter.
- Parallel lernen wir weitere Wirkzeuge kennen.
- Förderung der inneren Haltungsentwicklung durch die Unterscheidungsfähigkeit von Position vs. Interesse und Mensch vs. Verhalten (Harvard-Konzept).
- Anwendung des Lösungs-3-Schritts und Reflexion erster Erfahrungen.
- Die Intensivierung des kooperativen Verstehensprozesses runden wir mit einer Rückstärkung für alle ab.
Dieses KoKomm 2-Seminar baut gezielt auf den im Basisseminar erworbenen Erkenntnissen und Fähigkeiten auf und vertieft diese nachhaltig. Voraussetzung ist deshalb der vorherige Besuch eines KoKomm-Basisseminars „Geheimnisse des Gelingens im Miteinander“.
Nur wer übt wird besser.
Und wer vernetzt, wird komplexitätskompetent.
Anhand von Beispielen und konkreten Situationen aus dem beruflichen und privaten Alltag der Teilnehmenden wird die Anwendung der Kooperativen Kommunikation geübt und gefestigt. Dabei stehen Austausch, Reflexion und individuelles Feedback im Mittelpunkt, um die Kommunikationskompetenz weiter zu stärken und flexibel einzusetzen.
Anmeldung:
Bei Interesse einfach über unser Formular oder per Mail (mit Rechnungsanschrift) anmelden.
Nach Erhalt der Seminarrechnung den Bruttobetrag überweisen und dadurch die Seminarteilnahme final bestätigen.

Download(s):
* Sonderkondition: Auf den regulären Preis können wir einen Selbstzahler-Rabatt einräumen, sollten die Kosten nicht vom Unternehmen/Arbeitgeber übernommen werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Stornobedingungen: Teilnehmende haben das Recht, vereinbarte Seminartermine bis zu sechs Wochen vor dem vereinbarten Durchführungstermin kostenfrei abzusagen. Bei einer Absage bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung fallen 50 % des vereinbarten Seminarpreises an, bis zu einer Woche vorher 75 %. Bei späteren Absagen ist der volle Seminarpreis fällig. Die Teilnahme einer anderen Person als Ersatz ist grundsätzlich möglich. Für den organisatorischen Mehraufwand fällt eine Gebühr in Höhe von € 30.- an.
Eine Umbuchung auf einen alternativen Termin ist bis vierzehn Tage vorher kostenfrei möglich, danach ist eine Umbuchungsgebühr in Höhe von € 30.- zu zahlen.
Bild: AdobeStock|lovelyday12