KoKomm Basisseminar – 17.-19. Juni 2025
17
.
06
.
19
.
06
.
2025
München
2,5-tägiger Entwicklungs-Kickoff

KoKomm 1 – Basisseminar:
Geheimnisse des Gelingens im Miteinander

KoKomm 1 – Basisseminar

Praxisnahes Seminar zur Stärkung von Beziehungen und konstruktivem Umgang mit Konflikten. Ideal für alle, die ihre Kommunikations- und Sozialkompetenz im privaten wie beruflichen Alltag verbessern möchten.

KoKomm - Logo Symbol - farbe

In diesem Seminar lernen Sie ...

  • immer eine Wahl zu haben.
  • mit schwierigen Umständen gelingend umgehen zu können.
  • Augenhöhe herzustellen und zu halten.
  • eine bessere Selbst-Wahrnehmung und höhere innere Klarheit.
  • Entlastung im Denken, Fühlen und Handeln.
  • damit aufhören zu können Verlierer zu produzieren.

KoKomm 1 – Basisseminar

KoKomm 1 – Basisseminar

Geheimnisse des Gelingens im Miteinander

2,5-tägiger Entwicklungs-Kickoff
von 
17
.
06
.
2025
bis 
19
.
06
.
2025

1. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr
3. Tag – 10:00 bis 14:00 Uhr

HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München

Voraussetzung:
Maximale Teilnehmerzahl:
10
von 
17
.
06
.
2025
bis 
19
.
06
.
2025

1. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag – 10:00 bis 17:30 Uhr
3. Tag – 10:00 bis 14:00 Uhr

HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München

Maximale Zeilnehmerzahl:
10
Teilnahmegebühr*
Für Studenten & Auszubildende

Im Preis enthalten: 2x Mittagessen & Getränke, Bookster, Seminarraumverpflegung, Zusammenfassung der Kernwirkzeuge, persönlicher Projektplan

Anmeldung
(Anmeldung auch per Mail mit Angabe von Rechnungsadresse möglich)
(Anmeldung auch per Mail möglich)

Denken in neue Richtungen lenken – Klarheit gewinnen, Lösungen finden!

Denken in neue Richtungen lenken – Klarheit gewinnen, Lösungen finden!

Die Kraft der Kooperativen Kommunikation hilft uns, berufliches und privates Miteinander nachhaltig zu verbessern.
Das Wissen und die Weisheit über unseren kooperativen und zutiefst menschlichen Wesenskern ist der Generalschlüssel für höhere Lebensqualität und Heilung im Miteinander – für mich selbst und zum Wohle meines Umfeldes.

No items found.

Verstehen. Verändern. Wirken.

Wir kultivieren die Fähigkeit des vernetzten Verstehens.
Mit ihr entdecken wir bei steigender Komplexität hilfreiche innere Haltungen, um die Welt von heute und morgen zu meistern.
Dabei helfen uns: Neue Perspektiven und klare Kommunikation. Diese führen zu wirksamen Lösungen.

Individuelle Seminare für nachhaltige Entwicklung

Jedes Seminar ist so einzigartig wie die Menschen, die daran teilnehmen. Die Inhalte werden flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst. Im Fokus steht der situationsgerechte Umgang mit persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklungspotenzialen.

Das Basisseminar bildet Auftakt und Fundament unseres Angebots und wird von vielen Teilnehmenden auch gerne mehrfach besucht. Es bietet wertvolle Impulse und praxisnahe Methoden für Kooperative Kommunikation und nachhaltige Veränderung.

Anmeldung:

Bei Interesse einfach über unser Formular oder per Mail (mit Rechnungsanschrift) anmelden.
Nach Erhalt der Seminarrechnung den Bruttobetrag überweisen und dadurch die Seminarteilnahme final bestätigen.

Anmeldung
(Anmeldung auch per Mail mit Angabe von Rechnungsadresse möglich)
(Anmeldung auch per Mail möglich)

* Sonderkondition: Auf den regulären Preis können wir einen Selbstzahler-Rabatt einräumen, sollten die Kosten nicht vom Unternehmen/Arbeitgeber übernommen werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Stornobedingungen: Teilnehmende haben das Recht, vereinbarte Seminartermine bis zu sechs Wochen vor dem vereinbarten Durchführungstermin kostenfrei abzusagen. Bei einer Absage bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung fallen 50 % des vereinbarten Seminarpreises an, bis zu einer Woche vorher 75 %. Bei späteren Absagen ist der volle Seminarpreis fällig. Die Teilnahme einer anderen Person als Ersatz ist grundsätzlich möglich. Für den organisatorischen Mehraufwand fällt eine Gebühr in Höhe von € 30.- an.
Eine Umbuchung auf einen alternativen Termin ist bis vierzehn Tage vorher kostenfrei möglich, danach ist eine Umbuchungsgebühr in Höhe von € 30.- zu zahlen.

Bilder: Bild 1 & 2 © Moritz Küffner, Bild 3 © Mariam Felsberg