KoKomm Vertiefungsseminar – 23.-24. Okt 2026
23
.
10
.
24
.
10
.
2026
München
2-tägige Vertiefung für Profis

KoKomm 3 – Vertiefungsseminar:
Die Kraft der Präsenz

KoKomm 3 – Vertiefungsseminar

Die eigene kooperative Handlungsfähigkeit erreicht die nächsthöhere Stufe im beruflichen und privaten Miteinander: Improtheater-Übungen helfen uns, über uns hinauszuwachsen.

KoKomm - Logo Symbol - farbe

Worum es geht:

  • Mentale Blockaden überwinden.
  • Situationselastisch XXL – agieren ohne Vorbereitungszeit.
  • Geschütztes Verlassen der Komfortzone.
  • Vorhandener Kompetenzen auf die Probe stellen und erweitern.
  • Lösungsorientiert eigene Alltagssituationen reflektieren.

KoKomm 3 – Vertiefungsseminar

KoKomm 3 – Vertiefungsseminar

Die Kraft der Präsenz

2-tägige Vertiefung für Profis
von 
23
.
10
.
2026
bis 
24
.
10
.
2026

jeweils 10.00-17.30 Uhr

HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München

Voraussetzung:

Teilnahme am Basisseminar sowie Aufbauseminar

Maximale Teilnehmerzahl:
10
von 
23
.
10
.
2026
bis 
24
.
10
.
2026

jeweils 10.00-17.30 Uhr

HansaHaus
Brienner Str. 39 Rgb.
80333 München

Maximale Zeilnehmerzahl:
10
Teilnahmegebühr*
Für Studenten & Auszubildende

Im Preis enthalten: Bookster, Seminarraumverpflegung, Nachbereitungs-Fotoprotokoll

Anmeldung
(Anmeldung auch per Mail mit Angabe von Rechnungsadresse möglich)
(Anmeldung auch per Mail möglich)

Der innere Jakobsweg als persönliche Entwicklungsreise für herausfordernde Zeiten, geht in die dritte Etappe:

Der innere Jakobsweg als persönliche Entwicklungsreise für herausfordernde Zeiten, geht in die dritte Etappe:

  • Spektakuläre Übungen aus dem Improtheater (mit Humor-Garantie) unterstützen den Übertritt von der Komfort- in die Wachstumszone.
  • Auf Augenhöhe agieren (auch im Stress) – und eigene kooperative Reaktions- und Handlungsfähigkeit ausbauen.
  • Professionelle empathische Präsenz generieren: den Anderen nehmen wie er ist und mit seinen Stärken gehen!
  • Mit Klarheit & Persönlichkeit punkten - Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.
  • Quasi-reale Gesprächssituationen meistern (real life-simulations).
  • Wir revitalisieren und festigen bereits Erlerntes

Geistige Flexibilität und mentale Stabilität sind Schlüsselkompetenzen in hochkomplexen Alltagsherausforderungen. Diese werden anhand von praktischen Übungen mit Freude und Tiefgang weiterentwickelt und gestärkt.

Auf Grundlage bereits erlernter Wirktechniken der Kooperativen Kommunikation wird die kommunikative Sicherheit & Kompetenz aller Teilnehmenden verbessert. Mit Schwerpunkt auf unterschiedlichen Kommunikationssituationen, wird das situative und spontane Lösen herausfordernder Alltagssituationen trainiert und weiterentwickelt.

Dieses KoKomm 3-Seminar baut auf den im Basis- und Aufbauseminar erworbenen Erkenntnissen und Fähigkeiten auf. Voraussetzung ist der vorherige Besuch der „Geheimnisse des Gelingens 1 & 2“.

Anmeldung:

Bei Interesse einfach über unser Formular oder per Mail (mit Rechnungsanschrift) anmelden.
Nach Erhalt der Seminarrechnung den Bruttobetrag überweisen und dadurch die Seminarteilnahme final bestätigen.

No items found.
Anmeldung
(Anmeldung auch per Mail mit Angabe von Rechnungsadresse möglich)
(Anmeldung auch per Mail möglich)

* Sonderkondition: Auf den regulären Preis können wir einen Selbstzahler-Rabatt einräumen, sollten die Kosten nicht vom Unternehmen/Arbeitgeber übernommen werden. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Stornobedingungen: Teilnehmende haben das Recht, vereinbarte Seminartermine bis zu sechs Wochen vor dem vereinbarten Durchführungstermin kostenfrei abzusagen. Bei einer Absage bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung fallen 50 % des vereinbarten Seminarpreises an, bis zu einer Woche vorher 75 %. Bei späteren Absagen ist der volle Seminarpreis fällig. Die Teilnahme einer anderen Person als Ersatz ist grundsätzlich möglich. Für den organisatorischen Mehraufwand fällt eine Gebühr in Höhe von € 30.- an.
Eine Umbuchung auf einen alternativen Termin ist bis vierzehn Tage vorher kostenfrei möglich, danach ist eine Umbuchungsgebühr in Höhe von € 30.- zu zahlen.