Der entstörte Mensch
Buchtipp

Der entstörte Mensch

…wie wir uns und die Welt verändern. Warum wir nach dem technischen jetzt den menschlichen Fortschritt brauchen.

Dr. Petra Bock
2020

„Moritz,da hat jemand Dein Buch geschrieben!“ – diese Rückmeldung einer begeisterten KoKomm-Seminarteilnehmerin machte mich auf dieses brillante und zugleich fordernde Werk einer weitsichtigen Transformationsforscherin und Managementberaterin aufmerksam.

Das Problem zu erkennen, ist wichtiger als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung. Albert Einstein

Diese Erkenntnis Einsteins wird in dem vorliegenden Buch (erschienen 2020) mehr als berücksichtigt. Alle, die den natürlichen Weg zur Menschlichkeit frei machen möchten, können von diesem Buch profitieren.

Ein Beispiel:

Sind Sie in einer Entfaltungspartnerschaft oder haben Sie sich kaum merklich in ein Überlebensparadigma verstrickt?

Interessant auch das Aufzeigen von 7 Störungsframes im Alltag:

1.    Katastrophendenken

2.    Bewertungsdenken

3.    Druck

4.    Selbstverleugnung

5.    Misstrauen

6.    Starre Regeln

7.    Übermotivation

Das ganze Buch ist ein Plädoyer für eine neue Humansystemwissenschaft, die uns helfen kann, aus unserer Zivilisation eine Vivilisation werden zu lassen – gesund, lebendig und vor Freude sprudelnd.

„Wir müssen alles an Großzügigkeit, Fairness und gleichzeitiger Klarheit aufbringen, um einen gigantischen Prozess des Aushandelns unter Erwachsenen in Gang zu setzen, die zu einer lebensfreundlichen Vernunft gekommen sind, ein Prozess, in dem wir alle gewinnen. Das geht, wenn wir uns von der alten Logik verabschieden.“[S. 263]

Dr. Petra Bock hat eine sehr gut reflektierte, kluge und tiefgreifende Analyse aktueller Probleme und ihrer Überwindungsmöglichkeiten skizziert. Ihre Vorgehensweise bewegt sich in vielen Bereichen sehr nach am KoKomm-Prinzip.

Auf das Entstören alter Strukturen, damit eine kooperativere Zukunft zur Gegenwart wird!