
Live & in Farbe:
KoKomm in
Vortrag
Live & in Farbe:
KoKomm
Vortrag
Live & in Farbe:
KoKomm
Vortrag
Live & in Farbe:
Workshop
Damit das Eis nicht dünn wird: Deutscher Eislauf-Verband (DEU) meets KoKomm
Hohe Leistungsfähigkeit braucht Kooperation – Workshop mit Trainerinnen und Trainern des DEU in Oberstdorf


Über zwei Tage haben sich KoKomm-Prinzip und Lizenz-Trainerinnen und Trainer in Oberstdorf kennengelernt. Es wurde gelacht und gestaunt – und so manche berufliche Herausforderung gemeinsam weiterentwickelt.
Der feinfühlige und zugleich erfolgsversprechende Trainings-Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Leistungssport stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Bisherige Verhaltensstrukturen lösen sich auf, während neue erwachsen, die noch völlig unbekannt sein können.
Wie gelingt ein Miteinander auf Augenhöhe, in dem sich alle gesehen, gefördert und gefordert fühlen? Dieser und weiteren Fragestellungen sind wir auf den Grund gegangen. Wir alle geraten im Alltag in Missverständnisse oder Konflikte. Gerade im Sport, wo Emotionen, Leistungsdruck und Teamdynamik eng zusammenkommen, zeigt sich, wie entscheidend eine bewusste und respektvolle Kommunikation ist.
Kooperative Kommunikation (KoKomm) hilft Gedanken, Gefühle und Handlungen zu sortieren – und eröffnet damit neue Handlungsspielräume!
Auch für Eltern und Begleiter der Athletinnen und Athleten. Denn wie wir denken, fühlen und handeln, prägt unsere Beziehungen. Eine wertvolle Bewusstheit für Trainerinnen und Trainer im sportlichen Umfeld. Wer achtsam mit den eigenen Gedanken umgeht und diese reflektiert, kann energetische und mentale Blockaden ebenso aufspüren wie emotionale Leistungspotenziale zum Wohle aller freisetzen.
Es waren stärkende vier Workshopeinheiten und wir wünschen dem Deutschen-Eislauf-Verband die Kraft der Kooperation Kommunikation in allen Belangen!
Fotos: Daniel Wende
No items found.








