”
Seit vielen Jahren begleitet uns Moritz Küffner mit seinen praxisnahen Schulungen und klaren, zukunftsweisenden Impulsen. Er trägt maßgeblich dazu bei, dass junge Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht nur ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken, sondern auch ihr berufliches und persönliches Potenzial entfalten können. Seine empathische und inspirierende Art bringt viel Klarheit und Leichtigkeit in die Kommunikation und hinterlässt bleibende Eindrücke bei den Teilnehmenden.

Sven Tschoepe
Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Landeszahnärztekammer
”
Dass ich das Prinzip der KoKomm kennenlernen durfte, hat meinem Leben so viel Leichtigkeit und Durchblick geschenkt. Ich habe es schon immer geliebt mit Menschen im Kontakt zu sein. Nun auch zu wissen, wie ich in jede Beziehung oder Begegnung Gesundheit hineinbringen oder Heilung herausziehen kann, ist für mich weltbewegend. Ich wünsche mir sehr, dass noch viel mehr Menschen von diesem wundervollen Konzept profitieren können.

Sarah Metzger
Pflegefachkraft in Elternzeit
”
Die politische Bildungs- und Jugendarbeit braucht mehr Moritz! In
seinen Workshops schafft er mit viel Empathie und Verständnis eine
Lernumgebung, in der die Jugendlichen sich trauen und öffnen, um zu
lernen, was wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe bedeutet. Und
noch viel wichtiger: Wie sie sie auch selbst umsetzen können. Moritz Küffner
hinterlässt Spuren bei den jungen Menschen, aber vor allem stabile
Persönlichkeiten.

Teresa Pfaffinger
Leiterin Referat Jugend, Bildung und Generationen, Hanns Seidel Stiftung
”
In der Landwirtschaft geht es bei fast allen betrieblichen Entscheidungen auch um die mit dem Hof verbundenen Menschen. Das Konzept der Kooperativen Kommunikation hilft uns ganz entscheidend, die Familien auf den Höfen nachhaltig zu begleiten und mit ihnen ganz neue Möglichkeiten und Lösungsräume aufzudecken. Wir können so auch sehr schwierige Beratungssituationen viel stabiler angehen. Unsere Mitglieder schätzen diesen professionell-kommunikativen Ansatz sehr.

Jörg Uennigmann
Stellv. Hauptgeschäftsführer, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
”
Der Workshop zur Kooperativen Kommunikation hat unserem Team einen richtigen Boost gegeben. Es gab ein super positives Feedback aus der Gruppe. Gerade die Weiterentwicklung von Themen, die außerhalb des technischen Bereichs liegen, wurde besonders wertgeschätzt.

Dr.-Ing. Sebastian Schmitz
Director, Deputy Head of Automotive Center Europe, Toray Industries Europe GmbH
”
Das KoKomm Seminar mit Moritz hat unserem wissenschafts-fokussierten Team sehr gutgetan. Es hat uns Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie wir als Führungsteam noch besser zusammenarbeiten und dies auch auf unsere Mitarbeiter übertragen können. Es gab etliche Aha- (und Nanu-) Erlebnisse, und wir alle haben sehr viel über uns, unseren Umgang miteinander und was wir verbessern können, gelernt. Ein tolles Seminar, mit vielen Übungen, Anekdoten und Beispielen, das man uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Karl Heller
Managing Director & Vicepresident CMC Development
”
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Professionalität, Engagement und einem gemeinsamen Ziel: unseren Kunden praxisnahes Wissen und wertvolle Impulse zur Kooperativen Kommunikation (KoKomm) zu vermitteln, die auch im oftmals hektischen Alltag der Hotellerie und Gastronomie von immenser Bedeutung sind.

Kathrin Kofler
Bereich Weiterbildung, Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV), Bozen | Südtirol
”
Ich wollte dir danken, dass du so eine wunderbare Atmosphäre in deinem Seminar geschaffen hast. Ich habe so etwas noch nie erlebt. Du hast mir damit mal wieder gezeigt, was man alles als Person erreichen und schaffen kann. Für einen jungen Menschen wie mich ist das einfach nur Motivation pur.

Pepe Bauer
Student der Betriebswirtschaft
”
Ich gehe jetzt anders auf Menschen zu – offen, freundlich, wertschätzend, egal wie böse jemand ist! Das macht was mit den Menschen. Im Vergleich zu früher fällt bei mir viel Interpretation und Nervosität weg. Auch Ängste wie „Mögen die mich? Mache ich es richtig?“ Jetzt gibt es zwar eine aufregende Neugier, aber gleichzeitig Gelassenheit.

Claudia B.
mittlere Führungsebene
”
Mir ist jetzt bewusster wo ich mich im Gespräch befinde – und wo der andere. Ich kann mich klarer ausdrücken und Missverständnisse vermeiden. Selbst im Streit erinnere ich mich an die Möglichkeiten und das hilft leichter zu dem Punkt zu kommen, an dem von der anderen Seite auch Verständnis entstehen kann.

Stefanie F.
Mitarbeiterin, Großunternehmen
”
Seit fast 10 Jahren nutze ich unter anderem den „Dirty-Dancing-Faktor“! Ich hab damals sehr viel initial gelernt und auch unbewusst viel mitgenommen. Kommunikation ist für mich DER zentrale Skill für jeden Menschen. Mit der KoKomm bekommt man ein Basiswerkezugkasten an die Hand, den jeder so einsetzen kann, wie er will. Ein freiwilliges Angebot, das sehr menschennah vermittelt wird.

Christian Meinerding
Geschäftsführer IT
”
Es ist unglaublich, wie sehr der KoKomm-Gedanke mit der Zeit Fuß fassen konnte bzw. wie einem das eigene Sprachverhalten bewusster wird.

Katrin Z.
Personalverantwortliche
”
Durch seine wegweisende Workshop-Reihe 'Das KoKomm-Prinzip' bereichert Moritz Küffner unsere Bildungspartnerschaft, die Lehrende und Lernende gleichermaßen inspiriert. Seine Methodik der Kooperativen Kommunikation schafft persönliches nachhaltiges Lernen und baut schulübergreifende Brücken. Besonders beeindruckend: Seine Fähigkeit, Menschen die Bedeutung persönlicher Stabilität nahezubringen und sie zu ermutigen, scheinbar Schwieriges möglich zu machen. Moritz Küffner hinterlässt bleibende positive Spuren – ein echter Change-Maker im Bildungs- und Kommunikationsbereich.

Christine Benecke
Siemens Partnerschulprogramm
”
Ob in unseren Lehrgängen für PraxismanagerInnen, in der Schulung von standespolitischen Nachwuchskräften, als Referent bei Zahnärztetagen und managementbezogenen Sonderveranstaltungen oder der Schulung von Mitarbeitenden: Mit seiner motivierenden und fachlich hervorragenden Vortragsweise gehört Moritz Küffner seit vielen Jahren zu unseren absoluten Top-Dozenten mit stets besten Bewertungen durch begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Stephan Grüner
Geschäftsführer der eazf GmbH, Fortbildungsakademie der Bayerischen Landeszahnärztekammer München und Nürnberg
”
Ich bin dankbar, dass ich die Tage in München hatte! Habe daraus so viel mitnehmen können – für alle Lebensbereiche. Es hat so viel mehr Qualität in meine Gespräche und somit auch in meine Beziehungen gebracht. Mit manchen, mit denen es oft schwer war, macht es inzwischen Freude. Das wünsche ich all meinen Kollegen auch, das wird eine große Bereicherung für sie.

Isabel Berck
Führungskraft im zentralen Einkauf
”
Ach übrigens, die magische Wirkung der KoKomm kann ich jetzt nicht nur mit meinen Bla-bla-Geschichten wie "... der oder die hat sich plötzlich verändert ..." oder „die ganze Situation sieht jetzt komplett anders aus" bestätigen, sondern auch anhand der Zahlen belegen. Und wir Betriebswirte lieben Zahlen. 😃 Moritz, ich muss sagen, das Konzept ist nahezu genial. Wir ratschen dann mal darüber ... 😊
”
Ich gehe es nun entspannter an, spreche anders, nehme mich mehr zurück, sage zwei drei Sätze und beobachte wie der andere reagiert. Meine Haltung hat sich verändert - vom ich zum Wir. Ich denke in „umsetzen“ anstelle „durchsetzen“. Ich habe gelernt einen anderen Weg zu gehen.

Carola S.
Sachbearbeiterin
”
Wir tragen jetzt ein Wissen in uns, wie Kommunikation gelingt, was gut für uns ist und vor allem auch gut für die anderen. Ganz allgemein, aber auch gerade in schwierigen Situationen. Für uns, als Führungskräfte im people business, ein absoluter Mehrwert.

Anonym
Personalmanagerin eines Mittelständlers
”
Durch die KoKomm wurden gefühlte Wände im Zwischenmenschlichen eingerissen und das Miteinander wurde ein anderes. Diejenigen, die im KoKomm-Seminar waren, konnten sich persönlich öffnen. Das hätten wir schon viel früher machen sollen.

Peter Heinacher
Senior Vice President Public Affairs & Communications at innogy SE 2019